- 393 -

1232. o. T. o. O.

Der Abt des Sandstiftes, der Dompropst und der Breslauer Kanonikus P(etrus), dieser in Vertretung des Magisters Thomas, erwählten Bischofs von Breslau, entscheiden als vom Papste delegirte Richter den Streit zwischen dem Kloster Brzewno und dem Bischof von Prag.

Z. T(heodericus - Dietrich) archid. Glogov., mag. Pribizlaus can. Wrat., Jac. can. Wrat., prior Dobrota (sic), Woizlaus cantor ejusdem ordinis, custos ecc. S. Joh., Pet. frater ibidem, Franco, Joh. plebanus de Legniz u. a. V.


Aus dem Orig. im böhm. Museum zu Prag bei Erben 372, vergl. oben No. 370.


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250. Herausgegeben von Colmar Grünhagen.